Die bösen Buben von Korinth
- Die bösen Buben von Korinth
Die bösen Buben von Korinth
Den »bösen Buben« begegnen wir in
Wilhelm Buschs (1832-1908) Bildergeschichte »Diogenes und die bösen Buben von Korinth«, erschienen in den »Münchner Bilderbogen«. Zwei Knaben, die - wie »Max und Moritz« - nichts anderes im Sinn haben als böse Streiche, setzen die Tonne des Philosophen Diogenes in
Bewegung. »Sie gehn ans Fass und
schieben es;/»Halt, halt!«, schreit da Diogenes.« Aber dann bleiben sie mit ihren Kleidern an den Nägeln
hängen, die aus dem Fass herausragen, und geraten unter das rollende Fass. Ihre Geschichte endet mit dem Vers: »Die bösen Buben von Korinth/Sind platt gewalzt, wie Kuchen sind.« - Man gebraucht das Zitat scherzhaft, um beispielsweise übermütige
Jugendliche zu charakterisieren.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jaja! Das kommt von das! — Diese (um des Reimes willen) scherzhaft in grammatikalischer Eigenwilligkeit formulierte Äußerung, die jemand triumphierend machen kann, wenn er ausdrücken will, dass er es ja gleich gewusst habe und dass dies nun die Folge sei, stammt aus… … Universal-Lexikon
Liste geflügelter Worte/J — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bube — Knabe, Junge; in Redensarten meist abwertend gebraucht, z.B. in Wendungen wie ›Dummer Bub‹ oder ›Die bösen Buben‹, wie sie bei Wilhelm Busch in seiner Geschichte ›Die bösen Buben von Korinth‹ (1865) begegnen. Ein ›Bubenstreich‹ ist ein übler… … Das Wörterbuch der Idiome
Max und Moritz — Max (links) und Moritz Max und Moritz – Eine Bubengeschichte in sieben Streichen ist ein Werk von Wilhelm Busch. Das Werk wurde am 4. April 1865 erstveröffentlicht und zählt damit zum Frühwerk von Wilhelm Busch. Es weist jedoch im Handlungsgefüge … Deutsch Wikipedia
Busch — Busch, 1) Emil, Industrieller, geb. 6. Aug. 1820 in Berlin, gest. 1. April 1888, Enkel und Erbe des Predigers Duncker (gest. 1843), der in Rathenow 1800 die erste Fabrik für Brillengläser, Brilleneinfassungen und Linsen errichtete. B. gestaltete… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wilhelm Busch — Autorretrato. Wilhelm Busch (Wiedensahl, 15 de abril de 1832 Mechtshausen, 9 de enero de 1908) fue un caricaturista,pintor y poeta alemán, conocido principalmente por sus historietas satíricas, escritas en verso, como Max und Moritz (Max y… … Wikipedia Español
Liste deutscher Dramen — Wichtiger Hinweis Beim Eintrag eines verlinkten Theaterstücks muss vorher überprüft werden, ob der Link zum Artikel über das Theaterstück oder zu einem anderen, gleichnamigen Begriff führt. Die Abkürzung „UA“ bedeutet Uraufführung. 0 9 Die 25.… … Deutsch Wikipedia
Liste deutschsprachiger Theaterstücke — Wichtiger Hinweis Beim Eintrag eines verlinkten Theaterstücks muss vorher überprüft werden, ob der Link zum Artikel über das Theaterstück oder zu einem anderen, gleichnamigen Begriff führt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S … Deutsch Wikipedia